Hauptmenü:
Schaffhausen wurde seit den späten 40 er Jahren des 19. Jh von Fotografen besucht.
z Bsp 1849 Jean Paul Bruch ,Gebr, Gisinger 1850 ,Kühn 1854 Odendahl 54/55
,Carl Koller 55/56 und60/61,J.Richi 1857, J. Broglie,58/61 Georg Wimmer 1858,
Katharina Lentsch 59/60, Jakob Küchlin 61,M Cohen 1862 und 63.
Rudolf Schneider Vordersteig 12 1856 verkauft er sein ganze Einrichtung an U. Leute
Carl Gernler1858 Atelier im Fulacherbürgli,Tannenacker,Baumgarten ..-
mangels Aufträge.
Eines der meist benutzten Atelier war
im Thalgarten am Durachweg
es wurde 1872 -
danach 1876 -
1877 war Theodor Brüsselbach im Thalgarten
1879 bezog Carl August Koch das verwaiste Atelier
Das Atelier im Thalgarten wird von 1882-
und danach 1884-
ob es sich um einen oder mehrere Räume handelt ist nicht überliefert.
Auch nicht ob gleichzeitig mehrere Fotografen im Thalgarten arbeiteten.
Um 1890/1900 konnten mehrere Fotografen gut von ihrem Beruf leben
und sich sogar Häuser und Atelier leisten.
Z Bsp Koch eigenes Haus an der Vordersteig 2 Petraschke eigenes Haus am Durachweg
Tronel eigenes Haus an der Bachstrasse (Gerberbach) und Friedrich Kugler (Haus z. Palmzweig)
Foto unten -
der ersten Fotografen in Schaffhausen am Durachweg
Das Fotoatelier -
rechts im Kreis ist Petraschkes Haus und links,oben ist der Thalgarten
Photografische Anstalt
zum Thalgarten (Durachweg)
Theodor Brüsselbach
Schaffhausen-
F.Kugler 1851-
Atelier ab 1897 an der Vordergasse 14
ab 1907 übernommen von L.Lill 1916 verkauft
Werbevitrine am Schwanen Vordergasse/Fronwagplatz
Richard Petraschke ( 1855-
ab 1884 Atelier im Thalgarten 1892 baut er sich ein Atelier im benachbarten Spitzgarten
und wohnt im bereits bestehenden Gebäude bis zum Lebensende
Werbetafel am Bahnhof
L.Hättich in Feuerthalen Werbung-
Carl Ludwig Hättich war Inhaber des Atelier Hättich in Feuerthalen. Er wurde 1863 in Ermatingen TG als Sohn einer südbadischen Familie geboren. 1891 erwarb er das Bürgerrecht der Stadt Schaffhausen. Er war seit 1902 verheiratet und hatte eine Tochter. In Schaffhausen und Feuerthalen war er bis mindestens 1933 (dem Todesjahr seiner Frau) ansässig. Er starb 1946 in Uetikon ZH.
Tronel, Alfons Louis (1831-
ab 1861 in der Blauen Traube ,ab 1862 im Baumgarten,
1864 an der Bachstrasse 38
z Bsp Fotos von der Ueberschwemmung 1876
Carl August Koch (* 25. Mai 1845 in Zürich; † 5. Januar 1897 in Schaffhausen) war ein Schweizer Fotograf.
Koch kam 1879 nach Schaffhausen
er übernimmt 1879 ein verwaistes Fotoatelier im Thalgarten(vermutlich das von Theodor Brüsselbach) in Schaffhausen.
Von 1881-
Das Atelier im Thalgarten wird von 1882-
und danach vermulich von Richard Petraschke
ab 1886 scheidet Tronel aus und Koch führt das Atelier am Gerberbach selbst weiter
1890 kauft Koch das Haus an der Vordersteig 2 und baut ein Atelier welches er 1892 bezieht
Das Geschäft wurde von seiner Witwe weitergeführt
wer in dieser Zeit die Fotos gemacht hat ist ungewiss.
zahlreiche Fotos vom Koch-
Foto Koch wird 1912 von Hans Carl Koch (1885-
übernommen..Ab der 3. Koch-
verwaltete Rolf Wessendorf das Archiv
M. Baltzer Unter-
Stephany geb.1850
seit 1891 an der Vordergasse 14
1894 Verkauf des Geschäfts
Gernler 1811-
bis 1869 in Sh tätig
Martin Sutter (geb. 1830) Mühlenthal
ab 1867 nicht mehr in Sh tätig
M.Hanser-
Frauengasse 9 in Sh 1870 Konkurs
viele dieser Fotos sind vom Fotografen Ulrich Romberg
Photographie Rembrandt Schaffhausen
er eröffnete 1916 in Schaffhausen sein Atelier im
Haus zur Blume ,Vorstadt 11
ab 1918 am Fronwagplatz 13 und ab 1922 in seiner neu erworbenen Liegenschaft Zum Palmzweig
ab 1927 übergab er sein Photohaus Vordergasse 14 seinem Sohn Ernst
ab 1934 wurde das Geschäft in Ernst Romberg ,Photo Rembrandt umbenannt
Das Geschäft bestand bis 1961
A.Wiederkehr Neuhausen
Foto-
A.Schoder Neuhausen am Rheinfall
Dobrzanski Diessenhofen
Grögli Diessenhofen
Photohaus Ott,seit 1866
Singen,Scheffelstrasse1
Foto-
Haus von Ott an der Scheffelstrasse 1 in Singen /Hohentwiel
Adler-
Diese Aufzählung ist nicht vollständig und wird noch erweitert...
1826 erstes bekannte Fotografie im Heliografie Verfahren von Nicéphore Nièpce
1835 wurde das Negativ-
1837 Louis Jacques Mandé Daguerre besseres Verfahren , Unikat auf versilberte Kupferplatte auch Daguerreotypien genannt
1839 Entwicklung des Objektivs durch Carl August von Steinheil
1840 Verbesserung durch Josef Petzval
ab 1841 erstes Objektiv von Voigtländer
ab 1889 erster Rollfilm
1883 erstes gerasterte Foto in Leipziger Illustrierten Zeitung
1924 Kleinbildkamera 35-
Copyright by brunosternegg